- 8 Wochen Rückgaberecht
- Bis zu 12 Jahre Garantie
- Kostenloser Rückversand
Erweitern Sie das Theater 500 Surround Set mit diesen beiden Dipolen zu einem 7.1-Surround-Set.
Dipole geben den Schall nicht nur nach vorne ab, sondern phasenversetzt auch nach hinten. Man hört hauptsächlich Raumreflektionen. Damit wird im Wohnzimmer das Schallfeld eines Kinos simuliert, bei dem die Surround-Kanäle von jeweils mehreren Lautsprechern wiedergegeben werden. Diese aufwendige, aber höchst sinnvolle Technik bietet in dieser Preisklasse nur Teufel. Für Games ist der Dipol-Lautsprecher umschaltbar zu einem Direktstrahler für eine gute Ortung der Gegner im Raum. Die Dipole passen mit den integrierten Schlüssellochhalterungen einfach an die Wand.
Dipole als Rear-Speaker simulieren das Schallfeld eines Kinos, bei dem die Surround-Kanäle von jeweils mehreren Lautsprechern wiedergegeben werden. Die ungerichtete Abstrahlung der Dipole nach vorne und hinten trägt entscheidend zum glaubwürdigen Klangcharakter bei. Zwei Tiefmittel- und Hochtöner gewährleisten straffen Sound über die gesamte Bandbreite bis zum Subwoofer.
- Lautsprecherabstimmung ist klanglich identisch zu den Frontlautsprechern
- Integrierte Wandhalterung für eine einfache Montage
- Stabile, vergoldete Schraubklemmen (Bananenstecker geeignet) für eine optimale Verbindung, für Kabel bis 4 mm²


Lieferumfang
- Dipol-Lautsprecher T 500 DR 16
- Dipol-Lautsprecher T 500 DL 16
Technische Daten

Lautsprecher | |
---|---|
Akustisches Prinzip | 2-Wege-System |
Gehäuseaufbau | Geschlossen |
Dauerbelastbarkeit (IEC - Long Term) | 90 Watt |
Impulsbelastbarkeit (IEC - Short Term) | 140 Watt |
Empfindlichkeit (2.83 V / 1 m) | 85 dB |
Mindestverstärkerleistung empfohlen | 25 Watt |
Nennimpedanz | 4 - 8 Ohm |
Frequenzbereich von/bis | 100 - 21000 Hz |
Trennfrequenz interne Weiche | 2300 Hz |
Übergangsfrequenz zum Woofer (empfohlen) | 80 - 120 Hz |
Umschalter Dipol/Monopol | Ja |
Hochtöner (Anzahl pro Box) | 2 |
Hochtöner (Durchmesser) | 25,00 mm |
Hochtöner (Material) | Gewebe |
Tiefmitteltöner (Anzahl pro Box) | 2 |
Tiefmitteltöner (Durchmesser) | 130,00 mm |
Tiefmitteltöner (Material) | Zellulose, beschichtet |
Gehäusematerial | MDF |
Gehäuseoberfläche | Matt (Front- u . Rückseite), Folie (Korpus) |
Front-Abdeckung abnehmbar | Ja |
Netto-Innen-Volumen | 6 Liter |
Durchm. Standfußbefestigung | 6,00 mm |
Wandhalterungsbefestigung | Ja |
Schlüssellochaufhängung | Ja |
Anschlussklemmen | Schraubklemmen, vergoldet |
Bananenstecker geeignet | Ja |
Bi-Amping/Bi-Wiring | Ja |
Maximaler Kabeldurchmesser | 4,00 mm |
AV-Receiver geeignet | Ja |
Anschlüsse | |
High Level Lautsprecher-Eingänge | 1 |
Abmessungen | |
Tiefe | 19,30 cm |
Breite | 16,30 cm |
Höhe | 26,00 cm |
Gewicht | 5,13 kg |
Downloads und Service
Wir empfehlen, die Dipole mit Hilfe der passenden, optional erhältlichen Wandhalterung L-Winkel drehbar zu montieren und dann schräg etwa im 45 Grad-Winkel mit der innen liegenden, Lautsprecher bestückten Seite zur Rückwand und der anderen Lautsprecher bestückten Seite zur Seitenwand hin auszurichten. Dadurch reflektieren die Dipole an der Rück- und Seitenwand und erzeugt somit die gewünschte Diffusität.
Der Abstand der Lautsprecher bestückten Dipol-Seite zur Raumseitenwand sollte mindestens 10 Zentimeter betragen.
Ansonsten sollten Sie auch für die Surroundkanäle Direktstrahler einsetzen - am besten die gleichen Modelle wie die Frontlautsprecher.
Sobald jedoch Dipol-Lautsprecher eingesetzt werden kann es aufgrund deren räumlicher Wiedergabe zu der Fehlermeldung kommen, denn der Dipol strahlt gleichzeitig beide Phasenlagen ab - die richtige und "die falsche".
Der Grund warum der eine Lautsprecher als "richtig" und der andere als "falsch" gepolt angezeigt wird liegt daran, dass durch die räumliche Gegebenheiten der Schall unterschiedlich reflektiert wird und infolgedessen verschieden beim Messmikrofon ankommt. Je nach dem, welcher Schallanteil zu erst vom Mikrofon erkannt wird, entscheidet der Receiver, ob eine (vermeintliche) Verpolung vorliegt oder nicht.
Da die Polarität anhand der Polklemmenmarkierung an den Lautsprechern sichtbar ist, kann man die Messung des Receivers ignorieren.
Sobald jedoch Dipol-Lautsprecher eingesetzt werden kann es aufgrund deren räumlicher Wiedergabe zu der Fehlermeldung kommen, denn der Dipol strahlt gleichzeitig beide Phasenlagen ab - die richtige und "die falsche".
Der Grund warum der eine Lautsprecher als "richtig" und der andere als "falsch" gepolt angezeigt wird liegt daran, dass durch die räumliche Gegebenheiten der Schall unterschiedlich reflektiert wird und infolgedessen verschieden beim Messmikrofon ankommt. Je nach dem, welcher Schallanteil zuerst vom Mikrofon erkannt wird, entscheidet der Receiver, ob eine (vermeintliche) Verpolung vorliegt oder nicht.
Da die Polarität anhand der Polklemmenmarkierung an den Lautsprechern sichtbar ist, kann man die Messung des Receivers ignorieren.
Sollten Sie allerdings gerne echte Surround-Musikkonzerte auf DVD oder Blu-ray genießen oder Ihr Heimkinosystem zum Gaming benutzen, verwenden Sie bitte Direktstrahler, da hiermit eine bessere Ortbarkeit der Schallereignisse erreicht wird.
Nachteil der Dipole sind die Notwendigkeit einer Platzierung an der Wand (ab 1,40 Meter) und der höhere Preis: Sie kosten in der Regel mehr als normale Direktstrahler, da man die zu verwendenden Chassis in der doppelten Anzahl benötigt. Bei preislichen Einschränkungen gilt aber generell die Regel: besser gut klingende Direktstrahler als schlechte Dipole.
Die Dipole strahlen dann nach vorn (Richtung TV/Bildschirm) und nach hinten (Richtung Rückwand) ab, so dass am Hörplatz kein direkter Schall zu hören ist. Der Abstand einer Lautsprecher bestückten Dipol-Seite zur Rückwand sollte mindestens 10 Zentimeter betragen. Ist in Ihrem Wohnraum keine Montage in der beschriebenen Form möglich, beraten wir Sie gern.
Da es unmöglich ist, eine ähnlich große Menge von Surroundboxen im heimischen Wohnzimmer zu montieren, sind die THX-Dipol-Surroundboxen der beste Weg, die Surroundeffekte platzsparend ins Heimkino zu übertragen.
Sie ermöglichen sowohl eine präzise Ortbarkeit bestimmter Soundeffekte, tauchen den Zuhörer aber auch in eine raumfüllende Surround-Atmosphäre.
Es entsteht nie der Eindruck, der Schall würde direkt von einem Lautsprecher abgestrahlt.
Der Hinweis "4-8 Ohm" gibt an, dass die minimale Impedanz ca. 4 Ohm und die maximale Impedanz ca. 8 Ohm beträgt. Unserer Erfahrung nach können Sie Teufel-Lautsprecher problemlos mit allen momentan erhältlichen Receivern und Verstärkern betreiben.
Bi-Wiring gibt an, dass die entsprechende Box mit zwei verschiedenen Lautsprecherkabeln gleichzeitig angesteuert werden kann, also dementsprechend über getrennte Eingangsbuchsen zum einen für den Hoch- und Mittelhochtonbereich und zum anderen für den Tieftonbereich der Frequenzweiche verfügt. Dies kann zu einem nochmals verbesserten Klangbild führen. Bi-Wiring ist Vorrausetzung für Bi-Amping.
030 217 84 211
Mo–Fr 08:00–21:00 Uhr
Sa 09:30–18:00 Uhr
Sonn- und Feiertage geschlossen
24.12. bis 14 Uhr, 31.12. bis 15 Uhr