[…] die Aufgaben sind sehr divers und ich lerne ständig dazu [...]
Pascale, Managerin International Online Marketing

Das Daily Business für den niederländischen Webshop reicht von der Erstellung von Newslettern und Texten für unsere Website über Anzeigen, bis zu Werbekampagnen und nicht zu vergessen die Beiträge für den Blog.
Was zeichnet das Online Marketing Team aus?Online Marketing entwickelt sich ständig – deshalb arbeiten hier kreative Köpfe, die alle Dos & Don’ts des Online Marketings kennen. Dabei ist die Arbeitsatmosphäre super angenehm.
Warum arbeitest du gerne bei Teufel im Bereich Online Marketing?Jeder Tag ist anders – die Aufgaben sind sehr divers und ich lerne ständig dazu - und das alles für den Niederländischen Markt, in meiner Muttersprache! Das macht es für mich rund!
Ich fühle mich hier sehr wohl, da wir uns alle auf Augenhöhe begegnen und einander duzen […]
Magdalena, Werkstudentin Editorial Office

Neuer Tag, neue Aufgabe. Ob Newsletter, Werbespot im Radio oder Produktbroschüre. Auf meinem Tisch landen stets völlig unterschiedliche Textprojekte. So kommt keine Langeweile auf und ich lerne ständig dazu.
Was ist das Tolle daran, ein Werkstudent bei Teufel zu sein?Ich fühle mich hier sehr wohl, da wir uns alle auf Augenhöhe begegnen und einander duzen, was für eine entspannte Atmosphäre sorgt. Außerdem darf ich meine eigenen Projekte leiten und bin auch dafür verantwortlich, diese erfolgreich abzuschließen.
[…] wir […] generieren Handlungsempfehlungen für das ganze Unternehmen
Sasha, Head of Business Intelligence

Wir beschäftigen uns mit der Analyse und Planung unter anderem im Bereich Produktperformance, Kundenfeedback und Marktforschung. Aber vor allem arbeiten wir auch mit anderen Abteilungen, denn unsere Auswertungen und Forschungsprojekte generieren Handlungsempfehlungen für das ganze Unternehmen. Oft geht es nicht nur um Antworten, sondern erstmal um die richtigen Fragen.
Was sollte man für Skills mitbringen, um bei euch im Team arbeiten zu können?Eine große Leidenschaft für Zahlen und Daten und ein tiefes Verständnis, diese anschaulich und verständlich aufzubereiten. Ein menschlicher Computer zu sein, reicht allerdings nicht – es gehört auch dazu, aus den Herausforderungen der Kollegen die richtigen Fragen zu generieren und die Antworten und Empfehlungen passend für den jeweiligen Empfänger zu vermitteln.